Artikel der Kategorie Köln

Die c/o pop ist ein Aushängeschild für die Musikstadt Köln

Bundesförderung belohnt starkes Profil und sollte fortgesetzt werden

Gestern wurde das 13. Musikfestival „c/o pop“ eröffnet, das bis zum 28. August in Köln stattfindet und erneut ein vielfältiges Programm zu bieten hat. Das Veranstalterteam um Norbert Oberhaus und Ralph Christoph hat wieder tolle Arbeit geleistet.

mehr

In Köln spielt die Zukunft!

Gamescom: Kölner Unternehmen und Messe in der Champions League

Heute wurde in Köln die gamescom eröffnet. Sie ist das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele und Europas führende Businessplattform der Gaming-Industrie.

mehr

Positive Zahlen: Präventionsprojekt „Kurve kriegen“ verhindert Abgleiten von Jugendlichen in Kriminalität

presse.gif

Martin Dörmann, Elfi Scho-Antwerpes und André Stinka gewannen bei Kölner Sommertour-Terminen Einblicke in die Arbeit von Polizei, Lanxess und RTL

mehr

Einladung zum Besuch des DLR

bluedot_iss by ESA NASA

Besichtigung des „:envihab“ und des Europäischen Astronautenzentrums

Freitag, 26. August, 10:00 bis 13:00 Uhr. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

mehr

Einladung zur WDR-Studioführung und Diskussion mit Frank Plasberg

Foto: Monika Sandel

Einblicke in den WDR mit Martin Dörmann

Dienstag, 30. August, 15:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

mehr

Kultur, Politik und die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten

13502905_1239118622774116_7360780545843744018_o

Martin Dörmann empfing eine Kölner Besuchergruppe in Berlin

Auf Einladung von Martin Dörmann war kürzlich wieder eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis vier Tage zu Gast in Berlin. Bei der vom Bundespresseamt und dem Wahlkreisbüro Köln organisierten Fahrt gewann die Gruppe Einblicke in das politische Leben der Bundeshauptstadt, besuchte beispielsweise den Reichstag, historische Gedenkstätten und politische Informationsveranstaltungen

mehr

Berlin Depesche Nr. 99

Titelseite

Wahlkreiszeitung mit aktuellen Informationen aus Berlin und Köln

mehr

Was für ein Schlamassel! Europa nach dem Brexit-Votum

Standpunkt aus Berlin Depesche Nr. 99 (August 2016)

Wir leben in politischen Zeiten, in denen vieles Realität oder möglich geworden ist, was eine gute Zukunft erschwert. Inzwischen kann man nicht einmal ausschließen, dass wir Ende des Jahres einen amerikanischen Präsidenten Trump bekommen, der Ressentiments an die Stelle politischer Konzepte setzt. Egozentrische Autokraten wie Putin oder Erdogan sind ebenfalls unberechenbar.

mehr

Rede zur Änderung des Kulturgutschutzrechts

Rede von Martin Dörmann in der Plenardebatte am Donnerstag, 23. Juni 2016, anlässlich der 2./3. Reg.-zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts

mehr

Vectoring-Einigung mit EU-Kommission ermöglicht mehr Breitbandinvestitionen

Die Verständigung der Bundesnetzagentur mit der Europäischen Kommission über die Grundzüge des Vectoring-Einsatzes in den sogenannten Nahbereichen ist zu begrüßen. Damit wurde ein tragfähiger Kompromiss gefunden, der den Weg für zusätzliche Breitbandinvestitionen ohne Inanspruchnahme von Fördergeldern frei macht und eine angemessene Balance der unterschiedlichen Interessen darstellt.

mehr