Artikel der Kategorie Köln

Frühjahrsempfang des SPD-Stadtbezirks Köln-Kalk

Vereidigung der Kabinettmitglieder im Landtag

Der Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des
Landes NRW Garrelt Duin zum Thema::

„Moderne Industrie im Mehrklang für den Menschen:
Arbeit, Wohnen, Energie und Klima.“

Donnerstag, 2. Mai 2013, 19:00 Uhr (einlass: 18:30 Uhr)

Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln-Kalk, Großer Saal

mehr

Lufthansa Standort Köln erhalten – Arbeitnehmerinteressen berücksichtigen

Die Pläne des Lufthansa-Vorstands zur Schließung der Lufthansa-Zentrale in Köln verfolge ich mit großer Sorge, ebenso Gedankenspiele, die CityLine-Zentrale zu verlagern. Köln ist ein guter Standort, wie zuletzt auch die positive Entscheidung über die Germanwings-Zentrale belegt hat.

mehr

Karnevalspräsidenten zu Besuch in Berlin

130321 Präsidenten Berlinfahrt

Martin Dörmann empfing eine fröhliche Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis

Auf meine Einladung war vom 13. bis 16. März wieder eine Besuchergruppe aus seinem Kölner Wahlkreis zu Gast in Berlin. Bei der vom Bundespresseamt organisierten Fahrt gewann die Gruppe Einblicke in das politische Leben der Bundeshauptstadt, besuchte beispielsweise den Reichstag, historische Gedenkstätten und politische Informationsveranstaltungen. Sie erlebte eine lebendige Plenumsdebatte über Wirtschafts- und Energiepolitik und diskutierte mit ihrem Abgeordneten anschließend eine Vielzahl aktueller politischer Themen.

mehr

Journalistennachwuchs soll aus Berlin berichten

presse.gif

Martin Dörmann sucht Bewerber aus Köln

Bereits zum zweiten Mal führt die SPD-Bundestagsfraktion in diesem Frühjahr das Planspiel „Zukunftsdialog“ durch. Martin Dörmann  ruft den Journalistennachwuchs auf, sich für eine Teilnahme zu bewerben. An vier Tagen lernen bis zu 150 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren die Arbeit der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag hautnah kennen. Die Jugendlichen schlüpfen in die Rolle des/der Abgeordneten ihres Wahlkreises und erarbeiten spielerisch eigene Anträge zu wichtigen politischen Themen. Für eine realistische Abbildung der Arbeit der Abgeordneten wird in diesem Jahr erstmals eine eigene Planspiel-Redaktion mit Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ins Leben gerufen.

mehr

Frank-Walter Steinmeier setzt klare Akzente für gute Arbeit

IMG_4611

Viel Zuspruch beim Frühjahrsempfang des SPD-Stadtbezirks Porz/Poll

Die Stimmung hätte nicht besser sein können als der SPD-Stadtbezirk Porz/Poll am 5. März zum Frühjahrsempfang lud. Über 220 Gäste im gut gefüllten Porzer Rathaussaal ließen es sich nicht nehmen, der engagierten Rede des Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Frank-Walter Steinmeier beizuwohnen.

mehr

Anmerkungen zum neuen Rundfunkbeitrag

Standpunkt aus Berlin Depesche Nr. 75

Für eine gerechte und zukunftsfähige Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Seit Januar hat der neue Rundfunkbeitrag das bisherige Gebührensystem im öffentlich-rechtlichen Rundfunk abgelöst. Hierauf hatten sich zuvor alle Bundesländer in einem Staatsvertrag verständigt, da Rundfunkangelegenheiten Ländersache sind.
Statt der bisherigen gerätebezogenen Abgabe (etwa für Fernseher, Radio, Autoradio) gibt es nun einen pauschalen Beitrag je Haushalt oder Betriebsstätte. Dieser ist bei Haushalten im Regelfall identisch mit dem bisherigen Beitrag von 17,98 Euro. Für die allermeisten Menschen in Deutschland ändert sich also nichts.

mehr

Berlin Depesche Nr. 75

Wahlkreiszeitung mit aktuellen Informationen aus Berlin und Köln.

mehr

Martin Dörmann ruft zum Mitmachen beim Girls’Day am 25. April 2013 auf und lädt ein Mädchen nach Berlin ein

Am 25. April findet der zwölfte bundesweite Girls‘Day statt.  Frauen und Handwerk, Frauen und Technik, Frauen und Politik – kein Widerspruch mehr, aber auch immer noch keine Selbstverständlichkeit. Aber all diese Berufszweige brauchen Frauen -deshalb rufe ich Schülerinnen aus meinem Wahlkreis dazu auf, am „Girls‘ Day“ teilzunehmen und in den Arbeitsalltag nicht frauen-typischer Berufe hereinzuschnuppern.

mehr

Ein richtiger Schritt für mehr Lärmschutz

presse.gif

Das neue Gebührenmodell am Köln Bonn Airport setzt zusätzliche Anreize zur Lärmvermeidung

Laute Flugzeuge werden am Flughafen KölnBonn zukünftig deutlich stärker zur Kasse gebeten, vor allem, wenn sie nachts fliegen. Airlines, die auf leisere Maschinen umrüsten, können zukünftig innerhalb von drei Jahren fast eine Millionen Euro einsparen.

mehr

Berlin Depesche Nr. 74

Wahlkreiszeitung mit aktuellen Informationen aus Berlin und Köln.

mehr