Artikel der Kategorie Köln
Koalitionsvertrag stärkt Menschen und Kommunen
Übersicht zu wichtigen Verbesserungen aus kommunalpolitischer Sicht
Auf ihrer Wahlkreiskonferenz am 13. September 2013 hat die KölnSPD ein „Kommunalpolitisches Manifest“ verabschiedet. Darin wurden zahlreiche Forderungen an den Bund formuliert, um Köln und andere Kommunen zu stärken und in ihren Aufgaben der Daseinsvorsorge zu unterstützen. Nachfolgend ein Überblick zu Festlegungen im Koalitionsvertrag bezüglich der im Manifest behandelten Themenblöcke (in geänderter Reihenfolge).
mehrMartin Dörmann wirbt mit offenem Brief bei SPD-Mitgliedern für die Zustimmung zum Koalitionsvertrag
„Mit einem Ja können wir die Lebenssituation zahlreicher Menschen verbessern. Ein besseres Land kommt nicht von allein.“
Martin Dörmann wirbt offensiv bei den SPD-Mitgliedern, sich am Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag zu beteiligen: „Das ist eine wahrlich historische Stunde in der 150-jährigen Geschichte der Sozialdemokratie. Jedes einzelne Mitglied trägt nun eine besondere Verantwortung für unser Land und die politische Gestaltungsfähigkeit der SPD.“
mehrDie Geschichte vom Regenbogenfisch begeisterte Vingster Kinder
Zum Vorlesetag las Martin Dörmann zwei Kinderbücher in der Grundschule Heßhofstraße vor
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages war Martin Dörmann zu Gast in der Katholischen Grundschule Heßhofstraße in Köln-Vingst. In einer stufenübergreifenden Klasse der Lehrerin Annika Schmidt mit Kindern vieler Nationalitäten las er zwei Kinderbücher vor, um die „Pänz“ für das Lesen zu begeistern.
mehrKölner „HöVi-Land“-Gruppe sang mit ihrem Abgeordneten in der Kapelle des Bundestages
Tolles Engagement für Kinder wurde gewürdigt
Vom 21. bis 25. Oktober besuchten fast 100 „HöVi-Menschen“, wie sie sich selbst nennen, Berlin. Unter dem Motto „HöVi-Land goes Berlin“ enthielten die Tage in Berlin umfangreiche Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Eltern.
mehrBerlin Depesche Nr. 79
Wahlkreiszeitung mit aktuellen Informationen aus Berlin und Köln.
mehrDas besondere Dilemma eines problematischen Wahlergebnisses
Standpunkt von Martin Dörmann zum Ergebnis der Bundestagswahl 2013:
Keines der angestrebten Koalitionsbündnisse erhält eine Mehrheit. Die SPD will einen verantwortungsbewussten Weg beschreiten, der ihre Mitglieder mitnimmt, sich an den Interessen der Menschen orientiert und inhaltlich glaubwürdig ist.
mehr„Erststimme entscheidet den Wahlkreis“
Martin Dörmann wirbt für hohe Wahlbeteiligung
„Es wird ein ganz knappes Rennen, sowohl im Bund als auch hier im Wahlkreis. Da kommt es auf jede Stimme an.“ So wirbt Martin Dörmann für eine hohe Beteiligung am Sonntag. Zugleich hofft er darauf, auch von Anhängern anderer Parteien unterstützt zu werden: „Im Wahlkreis Porz fällt die Entscheidung erfahrungsgemäß zwischen dem CDU-Kandidaten und mir. Stimmen für andere Kandidaten verfallen. Wer das nicht will, sollte über ein „Stimmensplitting“ nachdenken.“
mehr„Monitor“-Bericht mit Martin Dörmann
Beitrag im ARD-Politmagazin zur Problematik der Nichtwähler
In der Monitor-Sendung vom 19. September (ARD) gab es einen Bericht zur Problemstellung, dass in bestimmten Bevölkerungsgruppen der Anteil der Nichtwähler besonders hoch ist. Hierfür begleitete ein Kamerateam Martin Dörmann an Wahlkampfständen.
mehrPositionen und Informationen von Martin Dörmann zur Bundestagswahl 2013
Hier finden Sie meine Wahlkampfzeitung „Für Köln im Bundestag“ sowie die Sonderausgabe meiner Berlin Depesche zur Bundestagswahl mit vielen Infos und meinen wichtigsten politischen Zielen
mehrMartin Dörmann informiert über Schülerwettbewerb
Bewerben können sich Grundschulprojekte zum Thema „Luft- und Raumfahrt“
Martin Dörmann, als raumfahrtpolitischer Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, ruft die Grundschulen in seinem Wahlkreis auf, sich beim Wettbewerb „juri“ des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) zu beteiligen. Der BDLI verspricht tolle Preise und für die Gewinnerklasse einen Ausflug zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show im Mai 2014.
mehr