Artikel der Kategorie Köln
Jahrbuch 2015
Das neue Jahrbuch 2015 ist nun als download verfügbar.
Es ist eine Dokumentation über meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter von Januar bis Dezember 2014.
Keine rechtsfreien Räume dulden – alle Täter der Silvesternacht von Köln zur Rechenschaft ziehen
In der Silvesternacht haben rund um den Kölner Hauptbahnhof große Gruppen von Männern Frauen sexuell bedrängt, belästigt und teilweise ausgeraubt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind bereits über 60 Anzeigen bei der Polizei eingegangen. Hierzu erklärt Martin Dörmann (SPD), in dessen Wahlkreis die Taten stattgefunden haben:
mehrBundestag lädt journalistischen Nachwuchs nach Berlin ein
Junge Medienmacher zwischen 16 und 20 Jahren können sich für Workshop vom 24. bis 30. April 2016 im Deutschen Bundestag bewerben
Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. mittlerweile zum dreizehnten Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Frau Petra Pau, hat dieses Mal die Schirmherrschaft inne.
mehrDeutsche Politik zwischen Erfolgen und Herausforderungen
Standpunkt aus Berlin Depesche Nr. 94
Gute Halbzeitbilanz der SPD in der Regierung – Internationale Krisen führen zu Verunsicherung – Zustand der Europäischen Union und Rigorismus in politischen
Debatten besorgniserregend
Wie steht Deutschland zur Mitte der Wahlperiode eigentlich da? Aufgrund aktueller Debatten drohen einige sehr positive Rahmenbedingungen in Vergessenheit zu geraten. Noch nie waren so viele Menschen erwerbstätig. Die Reallöhne sind 2015 im Schnitt um ordentliche drei Prozent gestiegen. Und laut aktuellem Polititbarometer sind 76 Prozent der Bevölkerung mit ihrer persönlichen Lage zufrieden.
mehrBerlin Depesche Nr. 94
Wahlkreiszeitung mit aktuellen Informationen aus Berlin und Köln
mehrSPD-Bundestagsfraktion legt Halbzeitbilanz vor
Seit zwei Jahren prägt die SPD-Bundestagsfraktion die Politik der Großen Koalition. Konsequent setzt sie die sozialdemokratischen Vorhaben um, die zu Beginn der Wahlperiode im Koalitionsvertrag durchgesetzt wurden: Mindestlohn, Frauenquote und ElterngeldPlus. Mehr BAföG, Kindergeld und Kitaplätze. Rentenreform und bessere Leistungen bei Pflege und Gesundheit. Mietpreisbremse und Doppelpass. Reform der Energiewende. Ein ausgeglichener Haushalt ohne neue Schulden. Gleichzeitig: Milliardeninvestitionen in Bildung und Forschung, in Klimaschutz, Stadtentwicklung, sozialen Wohnungsbau und Infrastruktur. Außerdem: Milliardenentlastung der Städte und Gemeinden für eine gute Daseinsvorsorge vor Ort.
mehrBundesfreiwilligendienst für Flüchtlinge gestartet
Der Bund wird im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligendienstplätze finanzieren. Bereits seit dem 24.11.2015 können Wohlfahrtsverbände und Kommunen die neuen Einsatzplätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) oder bei den BFD-Zentralstellen anmelden.
mehrHalbzeitbilanz
Broschüre von Martin Dörmann mit Informationen zu seiner Abgeordnetentätigkeit und zur aktuellen Wahlperiode des Bundestages
mehr„Die Olchis“ begeisterten Kinder aus Finkenberg
„Warum sind Olchis grün?“ – Vorlesetag mit Martin Dörmann
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 20. November war Martin Dörmann zu Gast in der Gemeinschaftsgrundschule Konrad-Adenauer-Straße in Finkenberg. Die Schule betreut insgesamt 256 Schülerinnen und Schülern aus 22 Nationen.
mehrFreiheit, Solidarität und Sicherheit
Standpunkt aus Berlin Depesche Nr. 93
Nach den Terroranschlägen von Paris muss Europa zusammenrücken und seine Werte leben
Die brutalen Terroranschläge in Paris vom 13. November mit mindestens 129 Toten sind ein Schock für uns alle und ein Anschlag auf die westliche Welt. Es macht traurig und fassungslos, zu was Menschen aus Fanatismus fähig sind, völlig rücksichtslos gegenüber dem eigenen Leben und dem Leben anderer.
mehr